Altstadtgeschichten
Eine Workshop Reihe
Führungen durch die Zürcher Altstadt und Kreatives Geschichten Schreiben.
Eine Kooperation der GeschichtenBäckerei mit der Pestalozzi-Bibliothek Altstadt.
Die Zürcher Altstadt steckt voller Geschichten, bekannte und unbekannte, dramatische und alltägliche, tragische und lustige.
Die Reihe «Altstadtgeschichten» ist eine kleine Entdeckungsreise durch ein Quartier, das vieles zu bieten und zu entdecken hat.
Die Workshop-Reihe «Altstadtgeschichten» geht so:
Treffpunkt ist die GeschichtenBäckerei am Predigerplatz 42 jeweils um kurz vor 10.30 Uhr.
Von dort führt uns Barbara Streiff.
Sie weiss viele unglaubliche Geschichten aus der Historie, vor allem weiss sie Geschichten, die in keinem Geschichtsbuch stehen, was daran liegt, dass sie seit 42 Jahren im Quartier lebt.
Barbara Streiff führt uns auf unterschiedlichen Routen durch die Altstadt.
20.
von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
24.
von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
1.
von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
19.
von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
9.
von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
10.30 bis ca. 11.45 Uhr Führung durch die Altstadt mit Barbara Streiff
Treffpunkt GeschichtenBäckerei, Predigerplatz 42, 8001 Zürich.
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagspause
mit «fliegender Verpflegung» aus diversen Take-Aways um die Ecke.
Tipps habe ich einige und gebe die gerne weiter.
Bei schönem Wetter essen wir natürlich draussen auf dem Predigerplatz.
Bei schlechtem Wetter bietet die GeschichtenBäckerei Unterschlupf.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kreatives Schreiben mit Franz Kasperski
in der Pestalozzi-Bibliothek Altstadt, Zähringerstrasse 17, 8001 Zürich
Da gibt es einen geleiteten Workshop und wir schreiben Altstadtgeschichten.
15.15 Uhr bis 16.00 Uhr vorlesen oder erzählen - in kleinen Gruppen und nur wer will.
Um 16.00 Uhr ist Schluss.
Wer dann noch mag, kann zum Weitererzählen oder einfach zum geselligen Beisammensein mitgehen in eine der Bars auf einen Apéro. Plätze für uns sind da jeweils reserviert.
Kosten: 50 CHF für Führung und Workshop (keine Ermässigung / nur Barzahlung)
Essen und Getränke kosten extra je nach individueller Bestellung. Man kann aber auch von zuhause mitbringen und mit den anderen picknicken.
Reservation per Mail unbedingt erforderlich: