Skip to main content
Veranstaltungen

Buchpräsentation: «Weisch na»

Buchpräsentation: «Weisch na»
von Gabriela Kasperski
basierend auf den Geschichten von Barbara Streiff historisch ergänzt von Franz Kasperski

Basierend auf der Veranstaltungsreihe «Altstadtgeschichten» mit Barbara Streiffs Geschichten hat Gabriela Kasperski viele weitere Interviews geführt und daraus ein Buch entwickelt: «Weisch na?». Es ist im Arisverlag erschienen.

Im Anschluss an die «Altstadtgeschichten» am 26.10.2025 findet eine Lesung mit Gabriela Kasperski statt, Barbara Streiff erzählt, der Verlag ist auch vertreten, es gibt einen Buchverkauf mit Signieren und Apéro.

Sonntag 26.10.2025 von 15.15 bis 17.30 Uhr
Kosten 20 CHF für Lesung und Apéro
Reservation per Mail unbedingt erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

26.

Oktober 2025
Sonntag
von 15.15 bis 17.30 Uhr
Zürich liest GeschichtenBäckerei

18.

September 2025
Donnerstag
20.30 bis ca 22.00 Uhr

Durch Barbara Streiffs Erzählungen geschieht Oral History auf originelle, berührende und auch witzige Weise.
In diesem Buch spinnt sie über Jahrhunderte erzählte Altstadtlegenden weiter, sie erinnert sich an das Niederdorf von früher, an längst untergegangene Spelunken, Gewerbebetriebe und vor allem an die Menschen. Es ist keine Zürcher Chronik und kein Nachschlagewerk, sondern ein Buch über Menschen, ihr Viertel und darüber, wie sie dessen Geschichte schreiben und prägen.
Der Titel ist dabei Programm: «Weisch na» ist der Begriff, der an Klassenzusammenkünften oder Familienweihnachten, an Beerdigungen oder bei Treffen mit alten Bekannten immer irgendwann mal fällt.
Die Autorin Gabriela Kasperski hat Barbara Streiff – im Buch Sira genannt – ein Jahr lang begleitet, ihre Geschichten aufgeschrieben, weiterentwickelt und ergänzt. Dabei schlägt sie einen Bogen über fünfzig Jahre. Die Erlebnisse sind eng mit der Altstadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern verbunden, sie berühren, amüsieren, stimmen nachdenklich, machen fröhlich und traurig. Manche Figuren sind echt, andere könnten es sein. Es sind Geschichten, die man überall auf der Welt, wo Menschen zusammenleben und sich erinnern, verstehen kann.
Wissen Sie noch, was in den Siebzigern politisch abging, in Zürich, der Schweiz und der ganzen Welt? Franz Kasperski hat die Altstadtgeschichten punktuell um einen historischen Kontext ergänzt und mit Fotos bebildert.
Wir freuen uns, wenn wir Sie mitnehmen können auf diesen literarischen Spaziergang in einer Zürcher Altstadt, die immer noch dasteht wie einst, sich aber im Laufe der Zeit verändert hat. Weisch na … Arisverlag, Herbst 2025